125 000 Euro für Bürgerstiftung
Villingen-Schwenningen - Während der Jahreshauptversammlung des Stiftungs-Fördervereines berichtete Werner Echle, der Geschäftsführer der Bürgerstiftung, dass Lore Mühl aus Villingen ihr Testament zu Gunsten der Stiftung änderte. Die kinderlose Witwe verstarb im Februar, und sie hatte bereits in den vergangenen Jahren über 125 000 Euro an die Stiftung gespendet.
Dieser Geldsegen ist ein Meilenstein für die Bürgerstiftung Villingen-Schwenningen, sagte Oberbürgermeister Rupert Kubon. Damit steuere man den Bereich der Viertelmillion Euro an, was deutlich die Handlungsfähigkeit der Stiftung erhöhe, so Kubon.
Sabine Streck, die Vorsitzende im Förderverein der Bürgerstiftung erinnerte daran, dass man im vergangenen Jahr die Broschüre „100 plus“ von Christa Lörcher unterstützt habe. In diesem Büchlein werden Hundertjährige und ältere Bürger vorgestellt. „Christa Lörcher hatte damit großen Erfolg, und sie nutzte die Gelegenheit, ihr Werk bei der Landesregierung in Stuttgart vorzustellen“, so Sabine Streck. Im vergangenen Geschäftsjahr überwies der Förderverein an die Stiftung rund 4000 Euro. Ein Betrag in Höhe von 1500 Euro wurde vom Alpenland-Haus der Betreuung und Pflege am Deutenberg überwiesen. Hier wurde ein Human-Soccer-Turnier durchgeführt. Dieses Jahr stehe ganz im Zeichen der Musik, so Sabine Streck. Als Partner konnte die Musikakademie gewonnen werden. „Für dieses Jahr sind noch drei Konzerte geplant“, kündigte Sabine Streck an. Am Sonntag, 22. Juni, gibt es im Gaisser-Haus eine Matinee mit Gitarre und Violine und am Samstag, 29. November, ist ein adventliches Konzert, ebenfalls im Abt-Gaisser-Haus terminiert. Außerdem ist noch ein Klavier-Solo im Franziskaner-Chorraum dieses Jahr geplant. Denn die Konzentration auf die Musik habe einen unmittelbaren Bezug zur Bürgerstiftung. „Um Kindern und Jugendlichen aus finanziell schwachen Familien die Möglichkeit zu geben, aktiv in einem Verein zu sein und somit in einem sozialen Milieu aufgefangen zu werden, steht ein Sondertopf zur Verfügung. „Aus dem werden unter anderen Jahresbeiträge bezahlt oder auch Anschaffungen finanziert, die für Unternehmungen und Aktivitäten in einem Verein erforderlich sind“, so die Fördervereins-Vorsitzende.
Presse
Aktuelles
- 09.03.2023
Förderverein geht optimistisch ins neue Jahr
Die Bürgerstiftung hat wieder Aktivitäten gestartet. Mit der Geschäftsführerin Lisa...
mehr » - 08.03.2023
Persönliche Ansprache zählt
mehr » - 06.03.2023
Bürgerstiftung soll wieder ins Gespräch kommen
Förderverein will Aktivitäten verstärken und Sinn und Zweck der Stiftung breiter in die...
mehr »